CSR.EARTH

Code of Conduct

Als Ergänzung des IBT.EARTH Lieferkettensystems bietet CSR.EARTH auf Grundlage der DIN ISO 26000 ein Sorgfaltspflichtennachweissystem. Dieses ermöglicht, Risken von Menschenrechtsverletzungen und Umweltschäden in einer Lieferkette - einschließlich aller direkten und indirekten Lieferanten - zu bewerten, zu erkennen, zu bewältigen und zu dokumentieren. Mit CSR.EARTH werden die Anforderungen des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (Kurzform: Lieferkettengesetz) vollumfänglich erfüllt.

Präambel 

DAS CSR Lieferkettensystem bekennt sich zu seiner gesellschaftlichen Verantwortung im Rahmen der unternehmerischen Tätigkeit als IBT.EARTH Franchisenehmer (international meist als „Code of Social Responsibility-CSR" bezeichnet). Der CSR.EARTH Code of Conduct zur gesellschaftlichen Verantwortung hält fest, was dies insbesondere hinsichtlich Arbeitsbedingungen, Sozial- und Umweltverträglichkeit sowie Transparenz, vertrauensvolle Zusammenarbeit und Dialog bedeuten. Die Inhalte des CSR.EARTH Code-of-Conduct sind Ausdruck der Wertebasis des It's Business Time Franchisesystems, insbesondere im Bekenntnis zur Sozialen Marktwirtschaft. 

Die Umsetzung des CSR Code of Conduct unterstützt die angeschlossenen Betriebe und Unternehmen dabei, auf die unterschiedlichen Rahmenbedingungen in einem globalen Markt zu reagieren und sich den Herausforderungen und gesellschaftlichen Erwartungen zu stellen, die aus der zunehmend vernetzten Zusammenarbeit in den Wertschöpfungsketten folgen. 

Grundverständnis über gesellschaftliche verantwortlich Unternehmensführung 

Dem CSR.EARTH Code of Conduct liegt ein gemeinsames Grundverständnis gesellschaftlich verantwortlicher Unternehmensführung zugrunde. Dies bedeutet, dass die angeschlossenen Betriebe und Unternehmen Verantwortung übernehmen, indem sie die Folgen ihrer unternehmerischen Entscheidungen und Handlungen in ökonomischer, technologischer wie auch in sozialer und ökologischer Hinsicht bedenkt und einen angemessenen Interessenausgleich herbeiführt. 

CSR.EARTH trägt im Rahmen ihrer jeweiligen Möglichkeiten und Handlungsräume freiwillig zum Wohle und zur nachhaltigen Entwicklung der globalen Gesellschaft bei. CSR.EARTH orientiert sich dabei an allgemeingültigen ethischen Werten und Prinzipien, insbesondere an Integrität und Rechtschaffenheit und am Respekt vor der Menschenwürde. 

Geltungsbereich 

Der CSR.EARTH Code of Conduct gilt für alle teilnehmenden Betriebe und Unternehmen weltweit.

Eckpunkte gesellschaftlich verantwortlicher Unternehmensführung 

CSR.EARTH wirkt aktiv darauf hin, dass die genannten Werte und Grundsätze nachhaltig beachtet und eingehalten werden. 

Einhaltungen der Gesetze 

CSR.EARTH hält die geltenden Gesetze und sonstigen Rechtsvorschriften der Länder ein, in denen sie tätig ist. Bei Ländern mit schwachem institutionellem Rahmen prüft CSR.EARTH sorgfältig, welche gute Unternehmenspraxis aus dem eigenen Heimatland für verantwortungsvolle Unternehmensführung unterstützend angewandt werden sollte.   

Integrität und Organizational Governance 

CSR.EARTH

  • orientiert ihr Handeln an allgemeingültigen ethischen Werten und Prinzipien, insbesondere an Integrität, Rechtschaffenheit, Respekt vor der Menschenwürde, Offenheit und Nichtdiskriminierung von Religion, Weltanschauung, Geschlecht und Ethik. 
  •  lehnt Korruption und Bestechung im Sinne der entsprechenden UN-Konvention ab. 
  • fördert auf geeignete Weise Transparenz, korrektes Handeln und verantwortliche Führung und Kontrollen im gesamten IBT.EARTH Netzwerk. 
  • verfolgt saubere und anerkannte Geschäftspraktiken und einen fairen Wettbewerb. Im Wettbewerb richtet sich IBT.EARTH an professionellem Verhalten und qualitätsgerechter Arbeit aus. Mit Aufsichtsbehörden pflegt IBT.EARTH einen partnerschaftlichen und vertrauensvollen Umgang. 

Verbraucher Interessen 

Soweit Verbraucher betroffen sind, hält sich CSR.EARTH an verbraucherschützende Vorschriften sowie an angemessene Vertriebs-, Marketing- und Informationspraktiken. Besonders schutzbedürftige Gruppen (z.B. Jugendschutz) genießen besondere Aufmerksamkeit. 

Kommunikation 

CSR.EARTH kommuniziert offen und dialogorientiert über die Anforderungen des  CSR.EARTH Code of Conduct und über dessen Umsetzung gegenüber Mitarbeitenden, Franchisenehmerinnen und Franchisenehmern, Kundinnen und Kunden, Lieferantinnen und Lieferantewn sowie anderen Interessens- und Anspruchsgruppen. Alle Dokumente und Unterlagen werden pflichtgemäß erstellt, nicht unlauter verändert oder vernichtet und sachgerecht aufbewahrt. Betriebsgeheimnisse und Geschäftsinformationen der Partner werden sensibel und absolut vertraulich behandelt. 

Menschenrechte 

CSR.EARTH setzt sich für die Förderung und die Einhaltung der Menschenrechte gemäß der UN-Menschenrechtscharta ein, insbesondere: 

o Privatsphäre 

 Schutz der Privatsphäre. 

o Gesundheit und Sicherheit 

Wahrung von Gesundheit und Arbeitssicherheit, insbesondere Gewährleistung eines sicheren und gesundheitsfördernden      Arbeitsumfeldes, um Unfälle und Verletzungen zu vermeiden. 

o Belästigung 

Schutz der Mitarbeiter vor körperlicher Bestrafung und vor physischer, sexueller, psychischer oder verbaler Belästigung oder Missbrauch. 

o Meinungsfreiheit 

Schutz und Gewährung des Rechts auf Meinungsfreiheit und freie Meinungsäußerung. 

o Arbeitsbedingungen 

CSR.EARTH hält die folgenden Kernarbeitsnormen der ILO ein: 

o Kinderarbeit 

Das Verbot von Kinderarbeit, d. h. der Beschäftigung von Personen jünger als 15 Jahre, so-fern die örtlichen Rechtsvorschriften keine höheren Altersgrenzen festlegen und sofern keine Ausnahmen zulässig sind. 

o Zwangsarbeit 

Das Verbot von Zwangsarbeit jeglicher Art. 

o Entlohnung 

Die Arbeitsnormen hinsichtlich der Vergütung, insbesondere hinsichtlich des Vergütungsniveaus gemäß den geltenden Gesetzen und Bestimmungen. 

o Arbeitnehmerrechte 

Die Respektierung des Rechts der Arbeitnehmer auf Koalitionsfreiheit, Versammlungsfreiheit sowie auf Kollektiv- und Tarifverhandlungen, soweit dies in dem jeweiligen Land rechtlich zulässig und möglich ist. 

o Diskriminierungsverbot 

Diskriminierungsfreie Behandlung aller Mitarbeitenden. 

o Arbeitszeit 

CSR.EARTH hält die Arbeitsnormen-/gesetze hinsichtlich der höchst zulässigen Arbeitszeit ein. 

Umweltschutz 

CSR.EARTH erfüllt die Bestimmungen und Standards zum Umweltschutz und handelt an allen Standorten umweltbewusst. CSR.EARTH geht verantwortungsvoll mit natürlichen Ressourcen um, gemäß den Grundsätzen der Rio-Deklaration. 

Bürgerschaftliches Engagement 

CSR.EARTH trägt zur gesellschaftlichen und ökonomischen Entwicklung der Länder und der Regionen bei, in der sie tätig sind und fördert entsprechende freiwillige Aktivitäten seiner Mitarbeitenden. 

Umsetzung und Durchsetzung 

CSR.EARTH unternimmt alle geeigneten und zumutbaren Anstrengungen, die in diesen CoC beschriebenen Grundsätze und Werte kontinuierlich umzusetzen und anzuwenden. Vertragspartner:innen sollen auf Verlangen und im Rahmen von Reziprozität über die wesentlichen Maßnahmen berichtet werden, so dass nachvollziehbar wird, wie deren Einhaltung grundsätzlich gewährleistet wird. Ein Anspruch auf die Weitergabe von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen, auf den Wettbewerb bezogenen oder sonst schützenswerter Informationen besteht nicht.

Die Verwendung der Marken It's Business Time, BT.EARTH und CSR.EARTH sind rechtlich geschützt und dürfen ausschließlich von IBT-Lizenzbetrieben genutzt werden. Die Verwendung der Marke PEFC ist durch die Warenzeichennummer 04-31-2313 für IBT und deren Franchisepartnern durch PEFC lizenziert. Die Nennung der Marke FSC wird durch It's Business Time ausschließlich im Sinne notwendiger redaktioneller Berichterstattung bezüglich des Vorhandenseins verschiedener Waldzertifizierungssysteme verwendet und nicht zu Marketing- und/oder Deklarationszwecken. Eine Deklaration und/oder die Verwendung des Warenzeichens FSC findet ausschließlich statt, wenn hierüber eigene Zertifizierungen der IBT-Lizenzbetriebe bestehen.

copyright 2011-2023 - Nina Bielen