IBT.EARTH® Lieferkettensystem
Herkunftsnachweisführung von Holz, Holzprodukten und holzbasierten Produkten
Alle dem IBT.EARTH Lieferkettensystem angeschlossenen Betriebe dürfen auch solches Holz beziehen und verwenden, welches nicht ausschließlich nach dem PEFC-Standard, sondern nach einem anderen anerkannten Standard zertifiziert ist. Das IBT.EARTH Gütezeichen erfüllt bundesweit die Voraussetzungen der Vergabeordnung als Beleg dafür, dass eine Liefer- oder Dienstleistung bestimmte, in der Leistungsbeschreibung geforderten Merkmalen (hier: die Einhaltung der Holz-Lieferkette Chain- of- Custody), entspricht. Mit dem IBT.EARTH Logo deklarierte Holzprodukte bestehen nachweislich und belegbar zu 100 % aus anerkannt zertifizierter Waldbewirtschaftung.
Verlangen private oder gewerbliche Auftraggeber eine Aussage des eingesetzten Holzes nach den Standards des PEFC und/oder FSC, so müssen die Betriebe diese Wünsche erfüllen, so sie den Auftrag haben wollen. Hierbei müssen die Betriebe zwingend selber nach diese(n)m Standard(s) zertifiziert sein, um eine solche Aussage treffen zu dürfen.
Anders verhält sich das bei der Öffentliche Beschaffung von Holz und Holzprodukten. Alle zu verwendenden Holzprodukte müssen nach FSC, PEFC oder gleichwertig zertifiziert sein oder die für das jeweilige Herkunftsland geltenden Kriterien des FSC oder PEFC einzeln erfüllen. Das kann mit einer eigene Zertifizierung nach den entsprechenden Standards erfüllt werden.
Viele Betriebe und Unternehmen möchten sich aber nicht zertifizieren lassen, da sie "lediglich" im Bereich der Öffentlichen Beschaffung von Holz und Holzprodukten einen solchen anerkannten Nachweis vorweisen müssen. Hierzu möchten und müssen die Bieter:innen keine Markenaussagen bezüglich eines bestimmten Standards tätigen und sich somit auch nicht zertifizieren lassen.
PEFC und FSC erkennen sich gegenseitig nicht an
Bei einem angebotsbedingten Wechsel entlang einer Lieferkette zwischen den Zertifizierungssystemen PEFC und FSC (weil beispielsweise Holz von beiden Systemen benötigt wird), führt dies systembedingt unweigerlich zu einer Unterbrechung der nachhaltigen Lieferkette und somit zu einem Stopp der Weitergabe der Zertifikatsaussage/Deklaration als Beleg für die Herkunft des Holzes aus nachhaltiger Waldbewirtschaftung. Ist ein Betrieb nach PEFC zertifiziert und verwendet Holz, welches nach FSC zertifiziert ist, so darf er dieses Holz nicht als nachhaltig bezeichnen. Umgekehrt genauso.
Es wird aber noch komischer: selbst wenn ein Betrieb nach beiden Systemen zertifiziert und ein Produkt aus 50% PEFC- und 50% FSC-Material fertigt, so gelten 50 % des Materials (des jeweils anderen Systems) als nicht zertifiziert. Systembedingt kann nach einem solchen Wechsel das Material lediglich als legal und aus sicheren Quellen stammend deklariert weitergegeben werden, obwohl es nachweislich zu 100% aus nachhaltigen Quellen stammt.
Mit Anschluss an das durch TÜV Rheinland DIN CERTCO zertifizierte IBT.EARTH Produktkettensystem vermeiden die Betriebe und Unternehmen als Teilnehmende an Öffentlichen Ausschreibungen mit der IBT.EARTH Zertifizierungsaussage Irritationen und Nachteile, die sich durch einen Wechsel von Zertifikaten der Systeme PEFC und FSC entlang der Produktkette ergeben können.
Die Teilnahme am IBT.EARTH Netzwerk für Nachhaltigkeit und Klimaverantwortung ist im Sinne der Beschaffungsregelung des Bundes und des Landes Berlin als gleichwertig gegenüber anderern Zertifikaten zu beurteilen. Unabhängig davon, nach welchem Standard das eingesetzte Holz zertifiziert ist.
IBT.EARTH Materialaussagen:
Grundsätzlich muss jedes eingesetzte Material (Rohstoff) und/oder Fertigprodukt über eine Zertifikatsaussage eines von IBT.EARTH anerkannten Zertifizierungssystems verfügen. Diese anerkannten Systeme sind: PEFC und FSC.
Eine Mischung von zertifizierten Rohstoffen ist im IBT.EARTH System grundsätzlich möglich. Die Voraussetzungen dafür sind, dass die jeweiligen Rohstoffe die minimalst zulässige Zertifizierungsaussage der im IBT.EARTH System akzeptierten Claims ausweisen. Nur so kann im Fall einer Mischung im Rohstoff eine Zertifizierungsaussage nach IBT.EARTH in Bezug auf die DN ISO 38200 erteilt werden. Beispiel: Rohstoff A: 70% zertifiziert: Rohstoff B: FSC-Mix 70% zertifiziert. Die Materialaussage lautet: 100% IBT.EARTH 10C0003 zertifiziert aus nachhaltiger, zertifizierter Waldbewirtschaftung.
Deklaration auf Verkaufsdokumenten - Die Aussage lautet:
100 % IBT.EARTH zertifiziert aus nachhaltiger, zertifizierter Waldbewirtschaftung
Rechnungen und Lieferscheine müssen zudem folgenden Hinweis enthalten:
Nur die als solche gekennzeichneten Produkte sind IBT.EARTH zertifiziert.
Hinweis: Es darf keine Deklaration und/oder kein Warenzeichen anerkannter Zertifizierungssysteme (etwa PEFC, FSC) genutzt werden, wenn hierüber keine eigene Zertifizierung besteht und die Waren selber nicht entsprechend nach den Richtlinien der jeweiligen Systeme zertifiziert sind.