LIEFAIRKETTE® ist ein geschütztes Kunstwort – zusammengesetzt aus „Lieferkette“ und „fair“. 

Es steht für ein unverwechselbares System, das gesetzliche Sorgfaltspflichten mit sozialer und ökologischer Verantwortung vereint. 


Ausgangslage

Lieferketten sind heute weit mehr als reine Logistik: Sie spiegeln die Haltung eines Unternehmens zu Umwelt, Menschenrechten und fairen Marktbedingungen wider. Mit dem markenrechtlich geschützten und ISO 27001-zertifizierten System IBT.EARTH LIEFAIRKETTE® unterstützen wir Unternehmen dabei, diese Verantwortung rechtskonform, nachvollziehbar und strategisch fundiert umzusetzen.

Das System wird bereits erfolgreich in der Praxis eingesetzt – mit durchweg positivem Feedback hinsichtlich technischer, operativer und rechtlicher Anforderungen.

Individuelle Betreuung & Expertise

Unsere persönlichen Ansprechpartner begleiten Sie individuell und zuverlässig – auch bei Abwesenheiten. Unterstützt werden sie durch ein erfahrenes, interdisziplinäres Team aus den Bereichen Recht, IT, Nachhaltigkeit und Kommunikation.

Sie profitieren doppelt:

  • Persönliche Betreuung
  • Stabilität eines eingespielten Teams

Herausforderung: Nachhaltigkeit in der Lieferkette

Unternehmen jeder Größe – vom kleinen Zulieferer bis zum Hersteller – stehen unter wachsendem Druck, Nachhaltigkeit und Menschenrechte entlang der Lieferkette sicherzustellen. Dies ist entscheidend, um:

  • gesetzlichen Vorgaben zu entsprechen,
  • Risiken zu minimieren und
  • langfristige Geschäftsbeziehungen zu sichern.

Unsere Lösung: IBT.EARTH LIEFAIRKETTE®

Eine modulare, praxisnahe Lösung zur Umsetzung zentraler EU-Vorgaben – insbesondere für Hersteller in der Möbel-, Küchen-, Fenster- und Türenbranche.

Zentrale Vorteile auf einen Blick:

  • Risikobewertung, -identifikation und -dokumentation in Bezug auf Umwelt und Menschenrechte
  • Bürokratiearme Umsetzung gesetzlicher Anforderungen
  • Einsparung von Zeit, Kosten und Ressourcen
  • Keine redundanten Zertifizierungen notwendig
  • Komplett aus einer Hand

Abgedeckte gesetzliche Anforderungen:

  • EU-Entwaldungsverordnung (EUDR)
  • EU-Lieferkettengesetz (CSDDD)
  • Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)
  • Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG)

Unsere Powerpakete – flexibel & skalierbar

Wählen Sie aus drei leistungsstarken Angeboten – kombinierbar je nach Bedarf, Branche und Unternehmensgröße. Ein Zusatzmodul für PEFC-Zertifizierung rundet das Angebot ab. 

Ihre Vorteile:

  • Sofort einsatzbereit – ohne IT-Infrastruktur oder Lizenzbindung
  • Unbegrenzte Anzahl an Lieferanten & Produkten
  • Persönliche Betreuung kombiniert mit technischer Effizienz

Leistungsübersicht (Auszug):

  • Einführung & Betrieb des Systems IBT.EARTH LIEFAIRKETTE®
  • Stellung des EUDR-Bevollmächtigten & Menschenrechtsbeauftragten
  • Unterstützung bei EUDR, LkSG, HinSchG, CSRD, VSME, CSDDD, BerlAVG
  • Nutzung von FSC-/PEFC-Verifizierung (auch ohne eigenes Zertifikat)
  • Registrierung bei BLE, BAFA, EU-Datenbanken, Berliner Senat
  • Erstellung & Abgabe von Sorgfaltserklärungen und ESG-Berichten
  • Webcrawler zur Lieferantenüberwachung
  • Geodatenanalyse mit Ampelsystem
  • Automatisierte Risikowarnungen & Maßnahmenverfolgung
  • Comply Voice-Kanal für Hinweisgebermanagement

EUDR-Navigator

Ziel: Rechtssichere Umsetzung der EUDR-Verordnung mit minimalem Aufwand
Funktionen:

  • Rechtskonforme Umsetzung der EUDR-Verordnung zur Eindämmung der weltweiten Entwaldung:
  • Automatisierte Risikoanalyse und Geodaten-Management
  • Rückverfolgbarkeit bis zur Erzeugungsfläche
  • Digitale Sorgfaltserklärung (DDS)
  • Lieferantenportal inkl. Nachweisprüfung
  • DSGVO-konform, ISO 27001-zertifiziert

Wertschöpfungs-Navigator (LkSG/CSDDD)

Ziel: Skalierbares Lieferanten- & Risikomanagement nach ESG-Kriterien
Funktionen: 

  • Umsetzung der EU-Richtlinie zur menschenrechtlichen und umweltbezogenen Sorgfaltspflicht in der gesamten Lieferkette. 
  • Automatisierte Risikobewertung & zentralisiertes Lieferanten-Onboarding 
  • Fragebogenmanagement & Maßnahmenverfolgung 
  • Systematische Fristenkontrolle & Reporting 

Comply Voice (Hintbox)

Ziel: Gesetzeskonforme Meldestelle für Hinweisgeber gemäß HinSchG
Funktionen:

  • Gesetzeskonformes Beschwerdesystem zur Meldung von Menschenrechts-, Umwelt- und Compliance-Verstößen von Betrieben, Unternehmen und Personen. 
  • Digitaler Meldekanal (anonym/offen, mehrsprachig, barrierefrei) 
  • Zwei-Wege-Kommunikation & Fristenmanagement 

PEFC-/FSC-Zertifizierung – sinnvoll, wenn Sie’ es wirklich brauchen.

Hinweis: PEFC benötigen Sie zur Erfüllung der genannten gesetzlichen EU-Anforderungen ebenso wenig wie eine FSC-Zertifizierung. Viele Unternehmen nutzen PEFC oder FSC, um ihre Nachhaltigkeit zu dokumentieren. Das Prinzip ist gut – doch die Realität bringt oft:

  • hohe Kosten
  • aufwendige Audits
  • unnötige Bürokratie

Nachhaltigkeit zeigen – ohne Zertifizierungsballast. 

Mit IBT.EARTH LIEFAIRKETTE® geht’s einfacher: Sie erfüllen alle Anforderungen der EU-Entwaldungsverordnung – ganz ohne eigene PEFC-/FSC-Zertifizierung.

Voraussetzung: Sie verzichten auf die externe Verwendung von PEFC-/FSC-Logos oder Claims.

Ab dem 30.12.2025 wird’s verbindlich: EUDR muss angewendet werden.

Die EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) verpflichtet viele Unternehmen ab dem 30. Dezember 2025 zu einer detaillierten und lückenlosen Nachweisführung über:

  • die Herkunft von Holzprodukten,
  • deren Legalität,
  • und deren Nachhaltigkeit.


Zertifikate wie PEFC oder FSC können unterstützen, sind aber keine automatische Erfüllung der EUDR-Pflichten.


Mit IBT.EARTH LIEFAIRKETTE® erfüllen Sie alle EUDR-Anforderungen – digital, effizient und rechtssicher:

  • EUDR-konforme Lieferkettenprüfung
  • Rückverfolgbarkeit bis zur konkreten Erzeugungsfläche
  • Digitale Dokumentation von Legalität und Nachhaltigkeit
  • Risikobewertung und Maßnahmenverfolgung
  • Sorgfaltspflichten strukturiert und jederzeit nachweisbar


Und wenn Sie trotzdem auf PEFC setzen möchten?

Dann bieten wir Ihnen die Teilnahme an unserer  PEFC-Multi-Site-Gruppe (DINC-PEFC-COC-000963) an.
Zertifikatshalterin: Nina Bielen | It's Business Time.

Ideal, wenn Sie:

  • aktiv mit PEFC-Logos oder Claims werben möchten,
  • oder den Zertifikatsstatus an Händler und Kunden weitergeben wollen/müssen (Sägewerke, Händler, Zulieferer).


Fazit: Nachhaltigkeit, die zählt – nicht nur auf dem Papier.

EUDR schafft klare gesetzliche Standards.

 Mit IBT.EARTH LIEFAIRKETTE® erfüllen Sie diese nachweislich – ohne doppelten Aufwand durch parallele Zertifizierungssysteme.

  • Anerkannt von Behörden (z. B. Berliner Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt)
  • ISO 27001-zertifiziert und markenrechtlich geschützt
  • Technisch ausgereift und am Markt etabliert


Kurz: Nachhaltigkeit. Einfach. Digital. Rechtskonform.


Hinweise 

Die Marken IBT.EARTH, Liefairkette und KüstenRanch sind (marken-)rechtlich geschützt und dürfen ausschließlich von IBT-Lizenzbetrieben zu Deklarations-, Dokumentations- und Marketingzwecken genutzt werden.

Die PEFC-Marke ist durch die Warenzeichennummer 04-31-2313 von PEFC lizenziert und darf nur von It's Business Time und deren Lizenznehmern verwendet werden. Die Nennung der Marke FSC erfolgt durch It's Business Time ausschließlich im Rahmen notwendiger redaktioneller Berichterstattung über verschiedene Waldzertifizierungssysteme. Sie wird nicht für Marketing- oder Deklarationszwecke verwendet. Eine Deklaration und/oder die Verwendung des FSC-Warenzeichens ist nur durch It's Business Time und deren Lizenznehmern zulässig, wenn entsprechende eigene Zertifizierungen vorliegen. Fordert ein Auftraggeber ausdrücklich PEFC- oder FSC-zertifizierte Produkte, ist eine eigene Zertifizierung zwingend erforderlich. Öffentliche Auftraggeber dürfen jedoch eine solche Zertifizierung im Rahmen von Vergabeverfahren grundsätzlich nicht verpflichtend vorschreiben, da dies gegen das geltende Wettbewerbs- und Vergaberecht verstoßen würde. Sie müssen auch vergleichbare Systeme anerkennen.