Die Vorteile einer Teilnahme an der IBT.EARTH PEFC Multi-Site Group gegenüber einer Einzel- oder Gruppenzertifizierung (Produzentengruppe)
Einzelzertifizierung
Bei einer Einzelzertifizierung müssen sich die verantwortlichen Personen im Betrieb (alternativ externe Personen) mit der gesamten PEFC-Thematik sowie dem Standard auseinandersetzen, ein Handbuch schreiben, dieses bei Veränderungen anpassen, Dokumente und Handlungsanweisen anfertigen, Schulungen durchführen usw. Anschließend muss ein akkreditierter Zertifizierer (TÜV und Co) vor Ort erscheinen (jährlich) und in einem Audit überprüfen, ob die PEFC-Voraussetzungen im Betrieb erfüllt werden und ein PEFC Zertifikat ausgestellt (aufrechterhalten) werden kann. Zur Überwachung, Aufrechterhaltung und Gewährleistung der korrekten Umsetzung der Zertifizierung im Betrieb fallen neben dieser externen Auditkosten zusätzlich ganzjährig Personenstunden zur Überwachung im Betrieb an. Hinzu kommen noch zu zahlende Gebühren an PEFC.
Das Teilnahmehonorar am IBT.EARTH Franchisesystem deckt sämtliche durch das IBT-Management erbrachte ganzjährigen Leistungen ab, selbstverständlich auch Reisekosten, Spesen und Kommunikationskosten. Selbstverständlich sind hier zudem alle Leistungen und Gebühren durch TÜV Rheinland DIN CERTCO und PEFC Deutschland enthalten.
Gruppenzertifizierung (Produzentengruppe)
Die Teilnahme an sogenannten Gruppenzertifizierungen ist für viele Betriebe und Unternehmen keine Alternative. Zur Teilnahme darf der Betrieb / das Unternehmen (ausschließlich mit Sitz in Deutschland) hierbei nicht mehr als 10 Mio. EUR Jahresumsatz und nicht mehr als 50 Personen beschäftigen. Die Teilnehmenden müssen sich an starre Vorgaben halten. So darf beispielsweise keine Prozentsatzmethode angewendet werden.
An der IBT.EARTH Multi-Site Group DC-PEFC-COC-000963 dürfen weltweit IBT.EARTH Franchisenehmerbetriebe und -unternehmen aller Gewerke, Branchen und Größenordnungen teilnehmen. Somit entfällt die Notwendigkeit einer zeit- und kostenaufwendigen Einzelzertifizierung. Es gibt keine starren Regeln: die Teilnehmenden können wählen zwischen den Methoden der Physischen Trennung, Prozentsatzmethode und Mengenguthaben.
Registrierung in den PEFC- und TÜV Rheinland DIN CERTCO Datenbanken
In den Datenbanken können öffentliche, gewerbliche und private Auftraggeber:innen entnehmen, dass die uns angeschlossenen Betriebe und Unternehmen über eine weltweit gültige und anerkannte Produktkettenzertifizierung verfügen. Alle erfoderlichen Daten und Auskünfte sind hier zentral abrufbar. Das lästige hin- und hersenden von Zertifikaten und sonstigen Auskünften entfällt.