It's Business Time
Netzwerk für Klima-und Sozialverantwortung
Mit mehr als 170 angeschlossene Betrieben und Unternehmen aus der gesamten Holz-Wertschöpfungskette bildet das IBT-Netzwerk eine starke Marktpräsenz und eine beeindruckende Reichweite.
Diese Unternehmen, die zusammen mehr als 800 Millionen Euro Jahresumsatz erzielen und über 5.000 Mitarbeitende beschäftigen, leben erfolgreich das IBT-System.
Das 6-in-1 Lieferkettensystem
1) EU-Entwaldungsverordnung (EUDR)
2) Lieferkettengesetzes (LkSG)
3) Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG)
4) Richtlinien der öffentlichen Hand bei der Beschaffung von Holzprodukten,
5) Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz (BerlAVG)
6) Globalen Nachweisführung zur Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen gemäß ISO 26000
stressfrei, sicher, effektiv und kostengünstig umsetzen
Transparenz, Fairness und Wettbewerbsvorteile – mit IBT.EARTH LIEFAIRKETTE®
Sie buchen mit IBT.EARTH LIEFAIRKETTE® kein überdimensioniertes System, von dem Sie möglicherweise nicht alle Komponenten benötigen. Alle sechs genannten Gesetze und Richtlinien erfordern die gleiche Umsetzung und Vorgehensweise. Sie zahlen also nicht mehr, als wenn Sie „nur“ die EUDR umsetzen wollten, sind jedoch hervorragend im Wettbewerb positioniert.
Sie profitieren von einer Lösung, die Ihren Betrieb rundum rechtssicher und zukunftsfähig macht. Unsere faire und individuelle Preisgestaltung richtet sich nach Größe, Struktur und Bedarf Ihres Betriebs – und basiert auf dem Vertrauen und den Erfolgen unserer zufriedenen Kunden.
Unsere Leistungen
IBT.EARTH LIEFAIRKETTE® ist das 6-in-1 Lieferkettensystem zur stressfreien, sicheren und effektiven Umsetzung
- der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR)
- des Lieferkettengesetzes (LkSG)
- des Hinweisgeberschutzgesetzes (HinSchG)
- der Richtlinien der öffentlichen Hand bei der Beschaffung von Holzprodukten
- des Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetzes (BerlAVG) zur Beschaffung von Holz und Holzprodukten
- der globalen Nachweisführung zur Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen gemäß ISO 26000
Unsere Tätigkeiten umfassen insbesondere übergeordnet die Rolle des externen Lieferkettenbeauftragten sowie des externen Menschenrechtsbeauftragten in den globalen Lieferketten des Auftraggebers zur Gewährleistung der Einhaltung und Umsetzung von Menschenrechts- und Umweltstandards im Unternehmen des Auftraggebers.
Die vom Auftragnehmer zu erbringenden Leistungen umfassen:
⇒ Einführung, Umsetzung und Aufrechterhaltung des Lieferkettensystems IBT.EARTH LIEFAIRKETTE®
⇒ Benennung als EUDR-Bevollmächtigter
⇒ Benennung als Lieferketten- und Menschenrechtsbeauftragter
⇒ Anbindung an das ISO 27001-zertifizierte IBT.EARTH LIEFAIRKETTE®-Modul zur Einhaltung und Umsetzung:
- der EU Deforestation Regulation (EUDR)
- des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG)
- des Hinweisgeberschutzgesetzes (HinSchG)
- des Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetzes (BerlAVG) zur globalen Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen gemäß ISO 26000
- der weltweit anerkannten Verifizierung der Holzherkunft aus FSC- und PEFC-zertifizierten Wäldern.
Hinweis: Eine Deklaration und/oder die Verwendung der PEFC-/FSC-Warenzeichen ist durch den Auftraggeber nur zulässig, wenn entsprechende eigene Zertifizierungen nach diesen Systemen bestehen.
⇒ Registrierung Ihres Betriebes/Unternehmens:
- im EU-Informationssystem
- bei der Bundesanstalt für Ernährung und Waldwirtschaft (BLE)
- bei der Bundesanstalt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)
- beim Berliner Senat
⇒ sowie kontinuierliche Kommunikation mit diesen Stellen
⇒ Erstellung und Abgabe der Sorgfaltserklärungen (Due Diligence Statement) bzw. Nachhaltigkeitsberichte an:
- die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)
- das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)
⇒ Laufende Risikoanalysen durch Indizes
⇒ Einsatz von automatisierten Webcrawler-KI-Features zur kontinuierlichen Überwachung relevanter Lieferanten
⇒ Ermittlung, Analyse und Bereitstellung von Geolokalisierungsdaten zur Entwaldungsbewertung mit einem Ampelsystem
⇒ Automatische Benachrichtigungen im Falle von Nichtkonformitäten
⇒ Dokumentation und Steuerung relevanter Maßnahmen zur Risikominimierung
⇒ Bereitstellung des LIEFAIRKETTE Hintox (Beschwerdekanal):
Mit der Hintbox des IBT.EARTH LIEFAIRKETTE®-Systems wird dem Auftraggeber ein Beschwerdekanal zur Verfügung gestellt, über den Bedenken hinsichtlich Fehlverhaltens gemeldet werden können. Die Bearbeitung möglicher Beschwerden erfolgt DSGVO-konform und unterliegt den Sicherheitsstandards des ISO 27001-zertifizierten Information Security Management Systems (IS-MS).
Die uns angeschlossenen Betrieben und Unternehmen erhalten auf Wunsch die Möglichkeit zur Teilnahme an der PEFC-Multi-Site Group DINC-PEFC-COC-000963. Dadurch erhalten sie eine Zertifizierung nach dem international anerkannten PEFC-Standard (Programme for the Endorsement of Forest Certification).
IBT.EARTH LIEFAIRKETTE Beschwerdesystem (Hintbox)
Für eine sichere und anonyme Übermittlung von Hinweisen auf mögliche Gesetzesverstöße innerhalb der IBT.EARTH LIEFAIRKETTE angeschlossenen Betriebe und Unternehmen steht Ihnen ein unabhängiges Online-Hinweisgebersystem zur Verfügung. Dieses Onlineportal ist für die Mitarbeitenden, Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartner und deren Mitarbeitenden sowie Dritten zugänglich.
Falls Ihnen Hinweise über folgende Themen bekannt sind:
- Verstöße gegen Strafvorschriften
- Ordnungswidrigkeiten
- Verstöße gegen Rechtsvorschriften des Bundes und der Länder
- Verstöße gegen unmittelbar geltende EU-Rechtsakte
- sonstige Verstöße gegen geltendes Recht
bitten wir Sie, diese zu melden.
Um Ihre Identität zu schützen, ist diese Meldestelle unabhängig und behandelt Ihre persönlichen Daten streng vertraulich. Sie wird Ihrer Meldung gewissenhaft nachgehen. Wir ermutigen alle, die Bedenken hinsichtlich ethischem Verhalten oder möglichen Verstößen haben, sich an die IBT.EARTH LIEFAIRKETTE Hintbox zu wenden.
Hinweise
Die Marken IBT.EARTH, Liefairkette und KüstenRanch sind (marken-)rechtlich geschützt und dürfen ausschließlich von IBT-Lizenzbetrieben zu Deklarations-, Dokumentations- und Marketingzwecken genutzt werden. Die PEFC-Marke ist durch die Warenzeichennummer 04-31-2313 von PEFC lizenziert und darf nur von It's Business Time und deren Lizenznehmern verwendet werden. Die Nennung der Marke FSC erfolgt durch It's Business Time ausschließlich im Rahmen notwendiger redaktioneller Berichterstattung über verschiedene Waldzertifizierungssysteme. Sie wird nicht für Marketing- oder Deklarationszwecke verwendet. Eine Deklaration und/oder die Verwendung des FSC-Warenzeichens ist nur durch It's Business Time und deren Lizenznehmern zulässig, wenn entsprechende eigene Zertifizierungen vorliegen.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf dieser Homepage auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (Gendern) verzichtet. Es wird ausdrücklich betont, dass dies keine Diskriminierung oder Benachteiligung eines Geschlechts oder einer Geschlechtsidentität impliziert. Die verwendeten Begriffe gelten gleichermaßen für alle Geschlechter, einschließlich nicht-binärer und diverser Personen.