Moin
Herzlich willkommen bei
It's Business Time
Bewusster Umgang mit der Ressource Holz
Vermarktung von nachhaltigem Holz und holzbasierten Produkten
Bürokratieabbau bei der Herkunftsnachweisführung von Holz und Holzprodukten
Welche Herkunftsnachweise und/oder Zertifizierung(en) benötigen Handwerks- und Industriebetriebe? Das ist relativ einfach zu beantworten: Verlangen private oder gewerbliche Auftraggeber eine Aussage des eingesetzten Holzes nach den Standards des PEFC und/oder FSC, so müssen die Betriebe diese Vorgaben erfüllen, so sie den Auftrag haben wollen. Hierbei müssen die Betriebe zwingend selber nach diese(n)m Standard(s) zertifiziert sein, um eine solche Aussage treffen zu dürfen.
Anders verhält sich das bei der Öffentliche Beschaffung von Holz und Holzprodukten. Alle zu verwendenden Holzprodukte müssen nach FSC, PEFC oder gleichwertig zertifiziert sein oder die für das jeweilige Herkunftsland geltenden Kriterien des FSC oder PEFC einzeln erfüllen. Viele Betriebe und Unternehmen möchten sich aber nicht zertifizieren lassen, da sie "lediglich" im Bereich der Öffentlichen Beschaffung von Holz und Holzprodukten einen solchen anerkannten Nachweis vorweisen müssen. Hierzu möchten und müssen die Bieter:innen keine Markenaussagen bezüglich eines bestimmten Standards tätigen und sich somit auch nicht - nach mehreren Standards - zertifizieren lassen. Die Lösung: IBT.EARTH.
Das markenrechtlich geschützte Lieferketten- und Produktkettenmanagementsystem IBT.EARTH dient der weltweiten Lokalisierung und Vermarktung von Holz, Holzprodukten und holzbasierten Produkten unter Anwendung weltweit gültiger Standards und Normen. Es trägt zum bewussten Umgang und Einsatz vorhandener Ressourcen bei, wie zum Bürokratieabbau bei der Herkunftsnachweisführung bei der Öffentlichen Beschaffung von Holz und Holzprodukten.
Europaweit können Handwerks- und Industriebetriebe, Handler und Dienstleister aller Branchen und Größenordnungen am IBT.EARTH System teilnehmen. Über 160 Betriebe und Unternehmen mit einem Gesamtjahresumsatzvolumen von über 800 Millionen Euro sind dem IBT.EARTH System bereits angeschlossen.
Mitmachen bei der PEFC-Multi-Site Group
In Kooperation mit der akkreditierten Zertifizierungsgesellschaft TÜV Rheinland DIN CERTCO bieten wir den uns angeschlossenen Betrieben und Unternehmen ergänzend zum IBT.EARTH System die Teilnahme an unserer PEFC-Multi-Site Group an, wodurch eine Zertifizierung nach dem internationalen PEFC-Standard erfolgt.
Eine Zertifizierung nach PEFC genießt hohe Akzeptanz in der gewerblichen Wirtschaft sowie bei privaten Auftraggeber:innen weltweit.
Da wir als Systemzentrale einen sehr großen Teil der richtlinienkonformen Umsetzungen verantwortlich erledigen, ist der Aufwand vor Ort für die teilnehmenden Betriebe und Unternehmen sehr akzeptabel. Wir stellen den Betrieben und Unternehmen für die Dauer ihrer Teilnahme das erforderliche Systemmanagement inklusive aller dort angesiedelten Leistungen zur Umsetzung und Aufrechterhaltung des IBT.EARTH Systems und der PEFC-Standards zur Verfügung. Über ein geschütztes Kundenportal erhalten die angeschlossenen Betriebe und Unternehmen komfortablen Zugang zu allen Dokumenten und ganzjährige persönliche und individuelle Unterstützung.
Unser Versprechen zum Preis-/Leistungsverhältnis:
Als IBT.EARTH Lizenznehmer:in erhalten Sie Ihre PEFC-Zertifizierung garantiert zum deutlich günstigeren Preis und deutlich geringerem Aufwand gegenüber einer herkömmlichen PEFC-Einzelzertifizierung. Leistungen und Service an 365 Tagen im Jahr erhalten Sie bei uns selbstverständlich inklusive.
Unsere PEFC Multi-Site Group ist europaweit offen für Betriebe und Unternehmen aller Branchen, Gewerke und Größenordnungen
Unser Qualitätsversprechen:
Die Wirksamkeit des IBT.EARTH-Systems sowie die Teilnahme an der Multi-Site Group DC-COC-000963 wird laufend durch TÜV Rheinland DIN CERTCO überprüft. In allen angeschlossenen Betrieben und Unternehmen finden jährlich interne Audits durch das IBT.EARTH Systemmanagement statt. Mindestens einmal jährlich findet in der IBT.EARTH Systemzentrale ein entsprechendes externes Audit statt durch TÜV Rheinland DIN CERTCO statt. Nach einem Stichprobenverfahren finden zudem jährliche externe Audits durch TÜV Rheinland DIN CERTCO bei teilnehmenden Betrieben und Unternehmen statt.
Die Investition zur Teilnahme am IBT.EARTH-Franchisesystem stimmen wir mit jedem Betrieb individuell ab. In diesem Betrag sind folgende Zusatzleistungen enthalten:
- Teilnahme an der PEFC Multi-Site Group IBT.EARTH DC-COC-000963
- PEFC-Lizenzgebühren
- TÜV Rheinland DIN CERTCO Auditkosten
- Reisekosten, Spesen und Kommunikationskosten durch IBT.EARTH und TÜV Rheinland DIN CERTCO innerhalb Deutschlands
Wenn Sie Fragen haben, weitere Informationen wünschen oder sich bereits zur Teilnahme entschlossen haben, melden Sie sich bitte bei uns. Nach Erhalt aller erforderlichen Dokumente vereinbaren wir einen Termin bei Ihnen vor Ort, um dort alles weitere zu besprechen und umzusetzen.
Öffentliche, gewerbliche und private Auftraggeberinnen und Auftraggeber finden die uns angeschlossenen Betriebe und Unternehmen in verschiedenen Datenbanken. Alle erfoderlichen Daten und Auskünfte sind hier zentral abrufbar. Das lästige hin- und hersenden von Zertifikaten und sonstigen Auskünften entfällt.
Die teilnehmenden Betriebe und Unternehmen finden Sie bitte hier:
Bürokratieabbau bei der Herkunftsnachweisführung von Holz und Holzprodukten bei der Öffentlichen Beschaffung
Mehrfachzertifizierungen und Einzelnachweisführung gehören mit IBT.EARTH der Vergangenheit an.Immer häufiger dürfen Hölzer und Holzprodukte innerhalb einer Produktkette (Chain-of-Custody) vom Wald bis hin zum Einbau des Endproduktes nur dann verwendet werden, wenn diese nachhaltige Chain-of-Custody mit anerkannten Zertifikaten abgedeckt ist. Dies betrifft verpflichtend die Öffentliche Beschaffung des Bundes und des Landes Berlin, das Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) wie auch immer häufiger die Auftragsvergabe durch nicht öffentliche Beschaffungsstellen.
Um sicherzustellen, dass die Endprodukte auch wirklich die Anforderungen der verschiedenen Waldzertifizierungsstandards erfüllen, verifiziert IBT.EARTH den Materialfluss über die Produktkette hinweg und bescheinigt - weltweit anerkannt - die Legalität und Nachhaltigkeit über die gesamte Lieferkette.