It's Business Time 

Netzwerk für Klima-und Sozialverantwortung

Mit mehr als 170 angeschlossene Betrieben und Unternehmen aus der gesamten Holz-Wertschöpfungskette bildet das IBT-Netzwerk eine starke Marktpräsenz und eine beeindruckende Reichweite. 

Diese Unternehmen, die zusammen mehr als 800 Millionen Euro Jahresumsatz erzielen und über 5.000 Mitarbeitende beschäftigen, leben erfolgreich das IBT-System. 

Das 6-in-1 Lieferkettensystem 

1) EU-Entwaldungsverordnung (EUDR)

 2) Lieferkettengesetzes (LkSG) 
3) Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG)

4) Richtlinien der öffentlichen Hand bei der Beschaffung von Holzprodukten,
5) Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz (BerlAVG)
6) Globalen Nachweisführung zur Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen gemäß ISO 26000

stressfrei, sicher, effektiv und kostengünstig umsetzen 

Aktuelle Situation

Neben den gesetzlichen Vorgaben sehen sich Betriebe und Unternehmen – von großen Konzernen bis hin zu kleinen Handwerksbetrieben und Zulieferern – zunehmend mit Anforderungen in den Bereichen Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit konfrontiert. Diese müssen nicht nur erfüllt, sondern auch transparent dokumentiert werden, um langfristige Geschäftsbeziehungen zu sichern. Öffentliche Auftraggeber sowie Banken und Versicherungen berücksichtigen immer stärker Umwelt- und Menschenrechtskriterien bei der Auftrags- und Kreditvergabe. Diese Entwicklung ist für Betriebe und Unternehmen von entscheidender Bedeutung und sollte nicht unbeachtet bleiben. 

Wir von It’s Business Time verfolgen das Ziel, den uns angeschlossenen Betrieben und Unternehmen kontinuierlich echten Mehrwert zu bieten. In diesem Zusammenhang möchten wir Sie über die sich gendernde Lage in der EU sowie über neuen Anforderungen bei der Vergabe von Bau-, Liefer- und Dienstleistungen des Landes Berlin informieren. 

EU Deforestation Regulation (EUDR)

Ab dem 30. Dezember 2025 muss die EU Deforestation Regulation (EUDR) verbindlich angewendet werden – nach einer einjährigen Verschiebung. Es kursieren fehlerhafte Informationen, wonach für Kleine und Mittlere Unternehmen eine verlängerte Übergangsfrist bis zum 30. Juni 2026 gilt. Das ist falsch. Diese Verlängerung betrifft ausschließlich Produkte, die bisher nicht von der EU-Timber-Regulation (EUTR) betroffen waren – und ist daher  für 99% aller Betrieb NICHT relevant! Neben den gesetzlichen Vorgaben zur Umsetzung erwarten viele Geschäftspartner Ihrer Lieferketten bereits jetzt Ihre Zustimmung und Bestätigung zur ordnungsgemäßen Umsetzung der Verordnung und die Benennung eines EUDR-Beauftragten.

Geänderte Anforderungen an Holz und Holzprodukte bei der Öffentlichen Hand

Betriebe und Unternehmen müssen bei der Vergabe öffentlicher Aufträge des Landes Berlin sicherstellen, dass keine Waren verwendet werden, die unter Missachtung umweltfreundlicher Produktionsmethoden und Menschenrechte gewonnen, hergestellt oder weiterverarbeitet wurden. 

 

Wie bisher, müssen alle eingesetzten Produkte - auch bei der Bundesbeschaffung - den hohen Anforderungen an nachhaltige Holzherkunft entsprechen. Zusätzlich müssen Betriebe und Unternehmen generell ab dem 30.12.2025 Sorgfaltspflichten erfüllen, um entwaldungsfreie Produkte gemäß der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) sicherzustellen.  

Was bedeutet das für Ihren Betrieb? 

IBT.EARTH LIEFAIRKETTE® – Zukunftssichere Lösung für nachhaltige Holzbeschaffung 

Bei der öffentlichen Beschaffung von Holz und Holzprodukten verlieren klassische Zertifikate wie PEFC* und FSC* zunehmend an Bedeutung. Genau hier setzt IBT.EARTH LIEFAIRKETTE® neue Maßstäbe: Ein intelligentes, markenrechtlich geschütztes System zur Bewertung, Identifikation, Steuerung und Dokumentation von Risiken entlang der Lieferkette – sowohl bei direkten als auch indirekten Lieferanten. 

Ihre Vorteile: 

Weniger Bürokratie – mehr Effizienz.
Die IBT.EARTH LIEFAIRKETTE® reduziert den administrativen Aufwand spürbar und unterstützt Unternehmen dabei, ihre Prozesse effizienter, ressourcenschonender sowie kosten- und zeitsparend zu gestalten. Das Ergebnis: weniger Aufwand, geringere Kosten und ein deutlich schlankerer Verwaltungsprozess – für alle Beteiligten. 

 

Rechtskonform, transparent und ohne Zertifikatsdschungel.
Das System erfüllt alle Anforderungen an Nachhaltigkeit (wie PEFC*/FSC*) und soziale Verantwortung – inklusive Klimaschutz und Menschenrechte – und unterstützt Unternehmen bei der rechtskonformen Umsetzung gesetzlicher Vorgaben wie der EUDR sowie relevanter Vergabegesetze. Dabei verzichtet es auf die komplexe und oft ineffiziente Mehrfachzertifizierung. 

 ⇒ Fair, skalierbar, bedarfsgerecht.
Mit IBT.EARTH LIEFAIRKETTE® buchen Sie kein überdimensioniertes System. Der modulare Aufbau passt sich Ihrer Betriebsgröße und den konkreten Anforderungen an – ob Sie nur die EUDR umsetzen oder weiterführende Nachhaltigkeitsziele verfolgen. Sie zahlen nur das, was Sie wirklich brauchen. Unsere faire Preisstruktur basiert auf der Zufriedenheit und den Erfolgen unserer Kundinnen und Kunden. 

 

* Hinweise 

  • Die Nutzung der PEFC- oder FSC-Wortmarken sowie der entsprechenden Warenzeichen ist ausschließlich Unternehmen vorbehalten, die über eine gültige Zertifizierung im jeweiligen System verfügen. 
  • Fordert ein Auftraggeber ausdrücklich PEFC- oder FSC-zertifizierte Produkte, ist eine eigene Zertifizierung zwingend erforderlich.
  • Öffentliche Auftraggeber dürfen jedoch eine solche Zertifizierung im Rahmen von Vergabeverfahren grundsätzlich nicht verpflichtend vorschreiben, da dies gegen das geltende Wettbewerbs- und Vergaberecht verstoßen würde.
  • IBT.EARTH LIEFAIRKETTE® stellt eine gleichwertige Alternative dar, die die Nachhaltigkeitsanforderungen der öffentlichen Hand erfüllt, ohne auf die traditionellen Zertifizierungssysteme angewiesen zu sein. 


Die uns angeschlossenen Betrieben und Unternehmen erhalten auf Wunsch die Möglichkeit zur Teilnahme an der PEFC-Multi-Site Group DINC-PEFC-COC-000963. Dadurch erhalten sie eine Zertifizierung nach dem international anerkannten PEFC-Standard (Programme for the Endorsement of Forest Certification). 

Die KüstenRanch® - It's Business Time für nachhaltiges Tierwohl.

KüstenRanch ist eine eingetragene Marke von It's Business Time und setzt sich aktiv für die Förderung regionaler Landwirtschaft, nachhaltiger Produkte und Klimaschutz ein. Das zentrale Ziel der KüstenRanch ist es, durch globales Denken und regionales Handeln einen höheren Mehrwert in der Produktion und Vermarktung zu erzielen Ein besonderer Fokus liegt auf der Nutztierhaltung, in der innovative Ansätze entwickelt werden, um den Zielkonflikt zwischen ökonomischer Nachhaltigkeit, ökologischen Aspekten und Tierwohl zu lösen. Der respektvolle Umgang mit Tieren steht stets im Mittelpunkt unseres Handelns. 

Wie die EUDR den Handel und Verkauf von Rindfleisch betrifft:  

Die EUDR wird den Handel mit Rindfleisch in der EU erheblich beeinflussen, insbesondere in Bezug auf die Herkunft der Futtermittel und die Nachhaltigkeit der Produktionsmethoden. Rinderhalter und Unternehmen, die Rindfleisch verkaufen oder verarbeiten, müssen sicherstellen, dass ihre Lieferketten frei von Produkten sind, die mit illegaler Entwaldung in Verbindung stehen. 

 

 Herausforderungen für die Fleischproduktion 

  • Rinderhalter, die Futtermittel wie Soja oder Mais aus entwaldeten Regionen verwenden, könnten Schwierigkeiten haben, ihr Fleisch zu vermarkten, da die Nachhaltigkeitsanforderungen der EU nicht erfüllt werden.
  • Einige Länder oder Regionen, die stark auf importierte Futtermittel angewiesen sind, könnten aufgrund der neuen Regelungen in Schwierigkeiten geraten, da der Handel mit solchen Futtermitteln auf den EU-Markt erschwert wird.


2. Veränderungen in der Futtermittelproduktion 

  • Um den Anforderungen der EUDR gerecht zu werden, könnte es zu einer stärkeren Nachfrage nach alternativen Futtermitteln kommen, die nicht mit Entwaldung in Verbindung stehen, wie zum Beispiel:
    • Heimische Futtermittel (z. B. Luzerne, Klee, Gräser)
    • Futtermittel aus nicht entwaldeten Regionen
  • Diese Umstellung könnte die Produktionskosten für Rindfleisch erhöhen, aber auch zu nachhaltigeren Praktiken führen.


3. Nachhaltigkeit als Marktvorteil 

  • Unternehmen, die frühzeitig auf nachhaltige Praktiken setzen und nachweislich Rindfleisch aus nicht entwaldeten Gebieten anbieten, könnten einen Wettbewerbsvorteil erzielen, da Verbraucher zunehmend auf Nachhaltigkeit achten.
  • Es könnte ein wachsender Markt für zertifiziert nachhaltiges Rindfleisch entstehen, das von Verbrauchern bevorzugt wird, die Wert auf umweltfreundliche Produktion legen. 


IBT.EARTH LIEFAIRKETTE Beschwerdesystem (Hintbox)

Für eine sichere und anonyme Übermittlung von Hinweisen auf mögliche Gesetzesverstöße innerhalb der IBT.EARTH LIEFAIRKETTE angeschlossenen Betriebe und Unternehmen steht Ihnen ein unabhängiges Online-Hinweisgebersystem zur Verfügung. Dieses Onlineportal ist für die Mitarbeitenden, Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartner und deren Mitarbeitenden sowie Dritten zugänglich.

Falls Ihnen Hinweise über folgende Themen bekannt sind:

  • Verstöße gegen Strafvorschriften
  • Ordnungswidrigkeiten
  • Verstöße gegen Rechtsvorschriften des Bundes und der Länder
  • Verstöße gegen unmittelbar geltende EU-Rechtsakte
  • sonstige Verstöße gegen geltendes Recht

 

bitten wir Sie, diese zu melden.

Um Ihre Identität zu schützen, ist diese Meldestelle unabhängig und behandelt Ihre persönlichen Daten streng vertraulich. Sie wird Ihrer Meldung gewissenhaft nachgehen. Wir ermutigen alle, die Bedenken hinsichtlich ethischem Verhalten oder möglichen Verstößen haben, sich an die IBT.EARTH LIEFAIRKETTE Hintbox zu wenden.

Hinweise 

Die Marken IBT.EARTH, Liefairkette und KüstenRanch sind (marken-)rechtlich geschützt und dürfen ausschließlich von IBT-Lizenzbetrieben zu Deklarations-, Dokumentations- und Marketingzwecken genutzt werden. Die PEFC-Marke ist durch die Warenzeichennummer 04-31-2313 von PEFC lizenziert und darf nur von It's Business Time und deren Lizenznehmern verwendet werden. Die Nennung der Marke FSC erfolgt durch It's Business Time ausschließlich im Rahmen notwendiger redaktioneller Berichterstattung über verschiedene Waldzertifizierungssysteme. Sie wird nicht für Marketing- oder Deklarationszwecke verwendet. Eine Deklaration und/oder die Verwendung des FSC-Warenzeichens ist nur durch It's Business Time und deren Lizenznehmern zulässig, wenn entsprechende eigene Zertifizierungen vorliegen. 
 

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf dieser Homepage auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (Gendern) verzichtet. Es wird ausdrücklich betont, dass dies keine Diskriminierung oder Benachteiligung eines Geschlechts oder einer Geschlechtsidentität impliziert. Die verwendeten Begriffe gelten gleichermaßen für alle Geschlechter, einschließlich nicht-binärer und diverser Personen.